a) DDer Hund sucht kleine Gegenstände max. 7,5 x 2 cm, meistens viel
kleiner. Er zeigt diese an, indem er die Nase an die Kante, das Loch oder auf den Gegenstand hält, wo dieser versteckt ist.
Der Hund sucht
Der
Ausdauer, Konzentration, Unterordnung, Teamarbeit
Diese Sportart ist für den Hund ziemlich anstrengend. Es ist bekannt, dass Hunde, die einige Minuten intensive Sucharbeit leisten schnell müde sind. Die Erfahrung zeigt auch, dass 2 – 3
Suchläufe, total 20 – 30 Min den Hund besser auslasten als eine Stunde spazieren. Gut aufgebaut, lernt der Hund hier auch die Hilfe des Hundeführers anzunehmen und so entsteht Teamarbeit. Beim
ritualisierten Ablauf einer Suche greift ebenso die Unterordnung und die Impulskontrolle.
Abwechslungsreiche Auslastung
Da wir mit verschiedenen Suchgegenständen arbeiten, z.B. ein sehr stark riechendes Leder oder ein kaum riechendes Teil Hartplastik ist es für den Hund auch immer abwechslungsreich. Dazu passen wir die Grösse des Suchgengenstandes an die Riechleistung des Hundes an. Der Hund will sehr kleine Gegenstände (ca. 1 x 1 cm) wenn er seinen Job kapiert hat. Suchen kann der Hund drinnen oder draussen, die Fantasie hat keine Grenzen.
Aufbau
Suchgegenstand konditionieren
Als erstes lernen wir dem Hund welches sein Geruch (Suchgegenstand) ist. Konditionieren heisst der Hund verbindet den Geruch und die Tätigkeit seine Nase daran zu halten als positiv.
Anzeige
Nahtlos und spielerisch geht es dazu über, dass der Hund lernt den Suchgegenstand am Boden anzuzeigen und die Position Platz einzunehmen. Jetzt lernt der Hund Stepp bei Stepp das er den
Gegenstand nicht mehr sieht und die Nase brauchen soll. Dann verlängern wir die Anzeige, der Hund soll schlussendlich 3 – 5 Sekunden bewegungslos mit der Nase dranbleiben.
Suchstrategie erarbeiten
Jetzt stellt sich die Frage wo und wie soll der Hund ein Brocken(Haufen), Kübel oder eine Fläche absuchen. Daran führen wir den Hund mit kleinen immer schwerer werdenden Suchaufgaben und dem
gezielten Einsatz starker oder schwacher Suchgegenstände. Ganz nebenbei wird die Suchleistung der Nase gesteigert.
Rosenweg 5 info@drenten.ch
8965 Berikon 079 611 96 62